top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
 

§ 1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

APS Group GmbH
Müllerstraße 30, 12207 Berlin
030 232553160
info@aps-group-gmbh.de

 

§ 2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung Beim Besuch der Website

  1. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen durch den Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erhoben:

    Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

    • Name und URL der abgerufenen Datei

    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

    • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website

    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität


​Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung.
 

§ 3 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website und eine gezielte Ansprache unserer Besucher.

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um unsere Website nutzbar zu machen. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionen nicht angeboten werden.

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen, damit wir unser Angebot verbessern können.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
 

§ 4 Webanalyse

Zur Optimierung unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adresse zu gewährleisten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
 

§ 5 Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ferner das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
 

§ 6 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern ausschließlich zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Die Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine längere Speicherung eingewilligt.
 

§ 7 Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur dann weiter, wenn Sie zuvor eingewilligt haben.
 

§ 8 Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich über den „Austragen“-Link im Newsletter abmelden. Ihre Daten werden in diesem Fall gelöscht.
 

§ 9 Datenverwendung und -weitergabe

Wenn Sie uns personenbezogene Daten, z.B. per E-Mail, mitteilen (wie Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden diese ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen und für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, Sie eingewilligt haben, oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
 

§ 10 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

§ 11 Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie uns anvertraut wurden, erforderlich ist. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
 

§ 12 Betroffenenrechte

Als betroffene Person der Datenverarbeitung haben Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte:

12.1 Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

12.2 Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Zudem können Sie Auskunft über die verarbeiteten Daten und weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO verlangen.

12.3 Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

12.4 Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt.

12.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

12.6 Recht auf Unterrichtung: Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen.

12.7 Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

12.8 Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht und sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen die Verarbeitung ergeben.

12.9 Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden: Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruht.

12.10 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
 

§ 13 Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 20. Februar 2022. Wir behalten uns das Recht vor, sie jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben.

bottom of page