top of page

Über uns

Was Sie wissen müssen

Bei Abriss- und Tiefbauarbeiten ist es wichtig, einen Partner zu haben, auf den man sich verlassen kann. Denn Abriss und Tiefbau in Berlin & Brandenburg bringen oft spezielle Herausforderungen mit sich. Das reicht von einer professionellen Entkernung über den vorsichtigen Abbruch eng stehender Häuser bis hin zur Schaffung von Freiflächen für Neubauten und der fachgerechten Entsorgung von Abrissmaterial.
 

Oftmals steht der Bautrupp schon bereit, der nach dem Abriss das Grundstück wieder bebauen soll – ein guter Grund, warum alle Arbeiten genau nach Zeitplan ausgeführt werden müssen. Wir bewältigen diese Aufgaben für Sie – mit Erfahrung, Know-how und einem breiten Leistungsspektrum im Bereich Abrissarbeiten und darüber hinaus. Informieren Sie sich über unsere Leistungen und kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

A-crane-is-lifting-a-pile-of-rubble_edited.webp

Jahre lange Erfahrung & Referenzen

Was uns ausmacht.

Mit jahrelanger Erfahrung sind wir stolz darauf, in Berlin und Brandenburg ein vertrauenswürdiger Partner zu sein! Unsere Kompetenz zeigt sich in den zahlreichen Projekten, die wir erfolgreich umgesetzt haben – von kleinen Bauvorhaben bis hin zu großen, komplexen Projekten. Unsere Kunden schätzen nicht nur unsere Professionalität, sondern auch unseren persönlichen und menschlichen Umgang.
 

Die Qualität unserer Arbeit und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle. Viele Referenzen belegen, dass wir Projekte sicher, effizient und pünktlich abschließen. Wenn Sie nach einem Partner suchen, der sowohl Erfahrung als auch echtes Verständnis für Ihre Projekte mitbringt, sind Sie bei uns genau richtig. Einige unserer bisherigen Projekte finden Sie unter unseren Referenzen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam Großes umsetzen

APS-Group_-Tiefbauarbeiten-in-Berlin-_-Brandenburg-Jetzt-Anfragen_.webp
APS-Group: Abbrucharbeiten in Berlin & Brandenburg - Jetzt Anfragen!
A-crane-is-lifting-a-pile-of-rubble_edited.webp

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Branche haben wir einen klaren Vorteil gegenüber unserer Konkurrenz.

Ein Hitachi ZX300LCN-7 Bagger bei einem Abrissprojekt der Betonstrukturen effizient abbaut

APS-Group

Was Sie wissen müssen

Abrissarbeiten sind ein entscheidender Schritt in der Bau- und Immobilienentwicklung, bei dem wir auf Effizienz, Sicherheit und Umweltbewusstsein setzen.
 

Unser Ansatz:
Wir übernehmen den gesamten Abrissprozess – von der Planung bis zur sicheren Durchführung. Ob Wohngebäude, Industrieanlagen oder Spezialkonstruktionen – wir bieten individuelle Lösungen und umfassende Beratung.

 

Umweltfreundlichkeit:
Recycling und umweltgerechte Entsorgung stehen bei uns im Fokus. Durch sorgfältige Trennung der
Materialien und Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsunternehmen leisten wir unseren Beitrag zum Umweltschutz.

 

Logistik und Flexibilität:
Unser Abrissservice passt sich flexibel den Anforderungen jedes Projekts an und sorgt gleichzeitig für
höchste Effizienz.

 

Bauprojekte und Sanierungen:
Wir schaffen durch schnellen und sicheren Abriss die Basis für reibungslose Bauprojekte und Sanierungen.

 

Technologie und Innovation:
Mit modernen Technologien und digitalen Tools optimieren wir die Planung und Kommunikation und gewährleisten eine transparente und effiziente Abwicklung jedes Projekts.

Fragen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Besichtigung vor Ort.

Schadstoffsanierung

Was Sie wissen müssen

Die Schadstoffsanierung ist ein entscheidender Schritt, um die Gesundheit und Sicherheit in Gebäuden und auf Baustellen zu gewährleisten. Gefährliche Stoffe wie Asbest, Künstliche Mineralfasern (KMF) und andere schädliche Materialien müssen fachgerecht entfernt werden, um Risiken für Menschen und Umwelt zu minimieren. Wir bieten Ihnen eine umfassende Schadstoffsanierung, die auf höchsten Sicherheitsstandards basiert und Ihre Immobilie wieder in einen sicheren Zustand versetzt.
 

Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass die Sanierungsarbeiten in Übereinstimmung mit allen gesetzlichen Vorschriften und unter Einsatz modernster Techniken durchgeführt werden. Unsere Expertise und unser Engagement für höchste Qualitätsstandards garantieren, dass Ihre Immobilie nach Abschluss der Sanierung sicher und frei von gesundheitsschädlichen Substanzen ist. Dabei legen wir das Fundament für eine sichere und uneingeschränkte Nutzung Ihrer Gebäude – sei es für private, gewerbliche oder industrielle Objekte.
 

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen, um Ihre Immobilie zuverlässig, nachhaltig und gesetzeskonform von Schadstoffen zu befreien. Unser Ziel ist es, nicht nur die höchsten Standards zu erfüllen, sondern auch Ihre Erwartungen zu übertreffen, indem wir Ihnen eine maßgeschneiderte Sanierungslösung bieten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

WhatsApp Image 2023-11-28 at 14.16.10.webp

Sauberkeit & Sicherheit

Was uns ausmacht.

Sauberkeit:
Während der Sanierung achten wir darauf, dass der Arbeitsbereich stets sauber und kontrolliert bleibt. Durch den Einsatz moderner Technologien und effektiver Schutzmaßnahmen verhindern wir die Ausbreitung von Schadstoffen und minimieren das Risiko einer Kontamination in angrenzenden Bereichen.

Sicherheit:
Unser Team arbeitet nach strengsten Sicherheitsstandards. Wir setzen auf umfassende Schutzmaßnahmen, einschließlich persönlicher Schutzausrüstung, abgeriegelter Arbeitszonen und fortlaufender Überwachung. In besonders belasteten Schwarzbereichen gehen wir mit besonderer Vorsicht vor, um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen.

Unsere Kombination aus sauberer Arbeitsweise und höchsten Sicherheitsstandards garantiert eine effektive und sichere Schadstoffsanierung, bei der Umwelt und Gesundheit im Mittelpunkt stehen.

WhatsApp-Image-2024-08-10-at-14.20.14.webp
APS-Group: Schadstoffsanierung - Jetzt Anfragen
APS-Group: Schadstoffsanierung - Jetzt Anfragen

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Branche haben wir einen klaren Vorteil gegenüber unserer Konkurrenz.

Dachabriss.webp

Schadstoffe raus, Sicherheit rein!

Was Sie wissen müssen

Schadstoffsanierung umfasst kritische Prozesse, bei denen effiziente Abläufe und höchste Sicherheitsstandards unverzichtbar sind. Wir garantieren einen sorgfältig geplanten und durchgeführten Prozess, um Risiken zu minimieren und Umweltschutz zu gewährleisten.

Arbeitsablauf:
Unser Arbeitsablauf beginnt mit einer gründlichen Analyse des Schadstoffs und der betroffenen Bereiche. Wir erstellen einen detaillierten Plan, der alle Schritte der Sanierung umfasst, von der Sicherstellung des Arbeitsbereichs bis zur endgültigen Entsorgung der Schadstoffe. Durch präzise Planung und Organisation gewährleisten wir eine reibungslose und effiziente Durchführung.

Sicherheit:
Sicherheit hat oberste Priorität. Wir setzen strenge Sicherheitsprotokolle um, um das Risiko für Menschen und Umwelt zu minimieren. Dazu gehören persönliche Schutzausrüstung für unser Team, Sicherheitsbarrieren, um den betroffenen Bereich abzugrenzen, und regelmäßige Überprüfungen während des gesamten Sanierungsprozesses. Auch die ordnungsgemäße Entsorgung der Schadstoffe erfolgt gemäß den geltenden Vorschriften, um eine sichere Umgebung zu garantieren.

Schwarzbereich:
In Fällen, in denen Schadstoffe in sogenannten "Schwarzbereichen" auftreten, also in Bereichen, die besonders stark kontaminiert oder schwer zugänglich sind, ist besondere Vorsicht geboten. Wir sorgen für spezielle Schutzmaßnahmen und verwenden spezialisierte Ausrüstung, um diese kritischen Bereiche sicher und effizient zu sanieren. Unser Team ist darauf geschult, mit den höchsten Standards der Hygiene und Sicherheit umzugehen.

Entsorgung:
Die Entsorgung von Schadstoffen erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Umweltauflagen. Wir trennen die Materialien sorgfältig und transportieren sie zu autorisierten Entsorgungsanlagen, wo sie umweltgerecht verarbeitet oder entsorgt werden. Dies sichert nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern trägt auch aktiv zum Schutz der Umwelt bei.

 

Fragen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Besichtigung vor Ort.

Jetzt unverbindliches Angebot einholen.
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden!

"Bitte beachten Sie vor dem Absenden des Formulars, dass alle Eingaben stimmen, wie z.B. Ihre Telefonnummer oder die Adresse des Objekts"

Vielen Dank für ihre Anfrage! Wir melden uns in Kürze.

  • Was kostet mich der Abriss
    Es ist nicht einfach, einen festen Preis für einen Abriss zu nennen, da viele Faktoren Einfluss auf die Kosten haben. Hier sind einige Punkte, die wir berücksichtigen: Art des Abrisses: Handelt es sich um einen Teil- oder Komplettabriss? Das beeinflusst den Aufwand und die Kosten erheblich. Zugänglichkeit des Grundstücks: Können wir Bagger und Container problemlos aufstellen, oder müssen wir alles per Hand abreißen? Das hat großen Einfluss auf die Kosten. Art des Abfalls: Welche Abfälle entstehen beim Abriss? Hier einige Beispiele: Asbest: Muss besonders sorgfältig entfernt und entsorgt werden. Künstliche Mineralfasern (KMF): Erfordern ebenfalls spezielle Behandlung. Dachpappe: Kann Schadstoffe enthalten und benötigt spezielle Entsorgungsverfahren. Schadstoffbelastung: Ist eine Schadstoffsanierung nötig? Muss das Gebäude vor dem Abriss von Schadstoffen befreit werden? Diese Faktoren beeinflussen Dauer und Kosten. Größe des Objekts: Wie groß ist das Gebäude? Ein größeres Gebäude bedeutet mehr Arbeitskräfte, Maschinen und Zeit. Entsorgungskosten: Die Kosten für Entsorgung und Recycling, insbesondere von schadstoffbelasteten Materialien, spielen eine große Rolle. Lage des Objekts: Liegt das Gebäude in einem dicht besiedelten oder schwer zugänglichen Gebiet? Hier können oft nur kleinere Maschinen eingesetzt werden, was die Kosten erhöht. Deshalb führen wir immer eine gründliche Besichtigung des Objekts durch. So sammeln wir alle wichtigen Informationen und können eine präzise Kalkulation erstellen
  • Wann erhalte ich mein Angebot?
    Nachdem Sie einen Termin im Büro für den Außendienst vereinbart haben, werden unsere Kollegen das Objekt vor Ort besichtigen. Bei dieser Begehung erfassen wir alle wichtigen Details und Ihre speziellen Anforderungen. Innerhalb von 1 bis 3 Werktagen nach der Besichtigung erhalten Sie ein maßgeschneidertes und detailliertes Angebot. Dieses Angebot berücksichtigt alle Besonderheiten Ihres Projekts und sorgt dafür, dass Sie eine präzise und transparente Kostenschätzung erhalten. So können Sie sicher sein, dass keine unerwarteten zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen.
  • Welche Vorbereitungen sind vor einem Abriss notwendig?
    Um sicherzustellen, dass der Abriss Ihres Objekts reibungslos verläuft und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, sollten Sie folgende Schritte beachten: Versorgungsleitungen abstellen: Vor dem Abriss müssen alle Versorgungsleitungen wie Strom, Wasser und Gas abgeschaltet werden. Dies ist wichtig für die Sicherheit auf der Baustelle. Genehmigungen einholen: Prüfen Sie beim Bauamt, ob Sie eine Abrissgenehmigung benötigen. Der Genehmigungsprozess dauert meist 1 bis 3 Monate. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beschaffung der notwendigen Unterlagen. Zugang und Lagerung sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass keine Fahrzeuge oder Gegenstände den Zugang zum Objekt blockieren. Entfernen Sie auch alle Gegenstände, die Sie aufbewahren möchten, bevor die Arbeiten beginnen. Schadstoffprüfung: Bevor der Abriss beginnt, muss das Objekt auf gefährliche Stoffe geprüft werden. Diese Materialien müssen fachgerecht entfernt werden, um Gesundheitsrisiken und Umweltschäden zu vermeiden. Behördliche Genehmigungen: Wenn der Abriss in der Nähe einer Straße stattfindet, sind möglicherweise zusätzliche Genehmigungen erforderlich. Wir kümmern uns um die Beantragung dieser Genehmigungen bei den zuständigen Behörden. Nachbarn benachrichtigen: Informieren Sie Ihre Nachbarn frühzeitig über den bevorstehenden Abriss. Da es zu Lärm und Staub kommen kann, ist es höflich, sie im Voraus zu informieren. Falls Sie Unterstützung bei diesen Vorbereitungen benötigen oder Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Wir übernehmen diese Aufgaben, wenn Sie uns mit dem Abriss beauftragen.
  • Welche Faktoren beeinflussen die Dauer eines Abrissprojekts?
    Die Dauer eines Abrissprojekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen, um eine realistische Zeitplanung zu erstellen und den Abriss sicher und effizient durchzuführen. Art und Umfang des Abrisses: Zunächst muss geklärt werden, ob es sich um einen Teilabriss oder einen vollständigen Abriss handelt. Die Notwendigkeit einer vorherigen Entkernung, bei der nicht tragende Elemente entfernt werden, beeinflusst die Komplexität und den Zeitrahmen des Projekts erheblich. Ein vollständig entkerntes Objekt kann in der Regel innerhalb weniger Tage oder Wochen abgerissen werden. Bei Objekten, die nicht entkernt oder von Schadstoffen befreit sind, kann der Abriss länger dauern und sich über mehrere Wochen oder Monate ziehen, je nach Größe des Objekts bzw. Auftrags. Größe und Material des Objekts: Die Dimensionen und die Bauweise des abzureißenden Objekts spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Ein kleines Objekt, wie ein Bungalow, kann in wenigen Tagen oder Wochen abgerissen werden. Größere Objekte, wie Industriegebäude oder Mehrfamilienhäuser, können mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen. Zudem erfordern massive Bauwerke aus Beton oder Ziegel mehr Zeit und spezielle Maschinen im Vergleich zu leichteren Konstruktionen. Entsorgung und Recycling: Der Transport zu Recyclinghöfen beeinflusst die Logistik und somit den Zeitrahmen des Abrisses. Eine größere Distanz kann die Zeit für den Transport und die fachgerechte Entsorgung der Abbruchmaterialien verlängern. Zugänglichkeit des Grundstücks: Die Erreichbarkeit des Abrissobjekts für Maschinen und Container ist ebenfalls entscheidend. Wenn die Zufahrtswege eingeschränkt oder schwer zugänglich sind, kann dies den Einsatz von Geräten verzögern und die Dauer des Projekts verlängern. Rechtliche und ökologische Anforderungen: Ein wichtiger Aspekt ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf Schadstoffprüfungen. Wenn der Abriss ohne eine solche Prüfung durchgeführt wird, kann dies rechtliche Konsequenzen und Umweltrisiken nach sich ziehen, die ebenfalls die Projektdauer beeinflussen. Eine gründliche Planung und Vorbereitung, einschließlich Entkernung und Schadstoffsanierung, sind entscheidend für einen effizienten und sicheren Abriss.
  • Was tun, wenn das Abrissobjekt Asbest oder andere Schadstoffe enthält?
    Was tun, wenn Ihr Abrissobjekt Asbest oder andere schädliche Stoffe enthält? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen mit unserem Expertenwissen und umfassender Erfahrung zu helfen. Hier erklären wir, wie wir vorgehen: Gründliche Untersuchung: Unser Team startet mit einer sorgfältigen Analyse, um alle potenziellen Schadstoffe wie Asbest, Styropor oder andere gefährliche Materialien zu finden. Unsere Fachleute wissen genau, worauf sie achten müssen, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Genehmigungen und bürokratische Abläufe: Wir übernehmen die Beschaffung aller notwendigen Genehmigungen und kümmern uns um die bürokratischen Hürden. So können Sie sich entspannen, während wir uns um die erforderlichen Schritte kümmern. Registrierung bei den Behörden: Ihre Baustelle wird ordnungsgemäß beim Landesamt für Gesundheit und Sicherheit (LAGetSi) angemeldet. Wir stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und alles reibungslos läuft. Fachgerechte Sanierung: Unsere geschulten Mitarbeiter führen die Sanierungsarbeiten sicher und effizient durch. Sie sind bestens ausgebildet und halten sich an die höchsten Sicherheitsstandards. Umweltgerechte Entsorgung: Wir sorgen für die sichere und umweltfreundliche Entsorgung aller kontaminierten Materialien und halten uns streng an alle gesetzlichen Bestimmungen, um die Umwelt und Ihre Gesundheit zu schützen. Transparente Dokumentation: Während des gesamten Prozesses dokumentieren wir jede Phase sorgfältig. Diese Unterlagen stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und sind auch für zukünftige Anforderungen wichtig.
  • Wie läuft der Prozess einer Schadstoffsanierung ab?
    Der Prozess einer Schadstoffsanierung bei uns ist klar strukturiert, um die Sicherheit aller Beteiligten und die Umwelt zu gewährleisten. Hier sind die Schritte, die wir unternehmen: Vorbereitung und Planung Gefährdungsbeurteilung: Zuerst analysieren wir die betroffenen Bereiche, um die Art und das Ausmaß der Schadstoffbelastung festzustellen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die weiteren Schritte. Sanierungskonzept: Basierend auf der Gefährdungsbeurteilung erstellen wir ein individuelles Sanierungskonzept. Darin legen wir fest, wie die Schadstoffe sicher entfernt werden und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind. Genehmigungen: Bevor wir starten, kümmern wir uns um alle erforderlichen Anmeldungen und Genehmigungen bei den zuständigen Behörden. Einrichtung der Baustelle Absicherung und Abgrenzung: Wir richten die Baustelle professionell ein, indem wir Sicherheitsbarrieren und Abgrenzungen aufstellen, um die Umgebung und die Arbeiter zu schützen. Der kontaminierte Bereich wird deutlich gekennzeichnet. Aufbau von Schutzmaßnahmen: Um die Ausbreitung von Schadstoffen zu verhindern, installieren wir Unterdrucksysteme und Luftschleusen und richten Dekontaminationsbereiche ein. Durchführung der Sanierung Schadstoffentfernung: Wir entfernen die Schadstoffe mit größter Sorgfalt. Unsere Fachkräfte arbeiten unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, um eine Freisetzung von Gefahrstoffen zu verhindern. Sicherer Transport und Entsorgung: Die entfernten Schadstoffe werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften sicher verpackt, transportiert und entsorgt. Dabei arbeiten wir nur mit zertifizierten Entsorgungsunternehmen zusammen. Abschluss und Abnahme Reinigung und Dekontamination: Nach der Sanierung reinigen und dekontaminieren wir den Bereich gründlich. Alle Geräte werden entweder gereinigt oder fachgerecht entsorgt. Freimessung: Eine abschließende Messung der Luftqualität und der Oberflächen stellt sicher, dass keine Schadstoffe mehr vorhanden sind. Diese Messung wird von unabhängigen Gutachtern überprüft. Dokumentation und Abnahme: Nach erfolgreicher Abnahme durch die Behörden oder einen Gutachter erstellen wir einen detaillierten Abschlussbericht, der alle durchgeführten Arbeiten dokumentiert. Nachsorge und Monitoring Nachkontrollen: Falls erforderlich, führen wir Nachkontrollen durch, um die langfristige Sicherheit der sanierten Bereiche zu gewährleisten.
  • Welche Zertifikate besitzen Sie?
    TRGS 519 – Arbeiten mit Asbest Berechtigt uns zur Durchführung von Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Materialien. TRGS 521 – Arbeiten mit künstlichen Mineralfasern (KMF) Erlaubt uns, Arbeiten mit Materialien wie Mineralwolle oder Glasfaser durchzuführen, einschließlich deren Entfernung und Entsorgung. TRGS 524 – Schutzmaßnahmen bei kontaminierten Bereichen Ermöglicht uns Arbeiten in kontaminierten Bereichen wie Schadstoffsanierungen oder Rückbauten in belasteten Umgebungen. TRGS 529 – Umgang mit Gefahrstoffen in Reinigungsarbeiten Qualifiziert uns für Arbeiten, bei denen Gefahrstoffe wie Chemikalien oder belastete Substanzen bei der Reinigung eine Rolle spielen. TRGS 551 – Arbeiten mit krebserzeugenden Stoffen Berechtigt uns, Tätigkeiten durchzuführen, bei denen krebserzeugende Stoffe wie Teer oder Bitumen eine Rolle spielen. Abfallbeauftragter Qualifiziert uns zur Überwachung und Organisation der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung auf Baustellen. Baustellensicherung gemäß ZTV-SA 97 und MVAS 1999. Befähigt uns zur Sicherung von Baustellen und zur Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen im Arbeitsbereich.
bottom of page